Offener Brief der Arbeitsgemeinschaft nach § 78 SGB VIII
Offen für Diversität – Gleichwertige Teilhabe – Offene Begegnung
Aufgrund aktueller politischer Entwicklungen haben die öffentlich
geförderten Einrichtungen/Projekte der Offenen Kinder- und
Jugend(sozial)arbeit im Bezirk Pankow Stellung zu ihren Grundlagen und
Prinzipien nach §11 SGB VIII bezogen. Vor diesem Hintergrund haben sich
alle in der Arbeitsgemeinschaft vertretenen Einrichtungen/Projekte
zusammengesetzt, um ein gemeinsames und gemeingültiges Positionspapier
zu ihrer Arbeit in Form eines Offenen Briefes zu formulieren.
Damit wendet sich die Arbeitsgemeinschaft an die Öffentlichkeit, um
ein klares Zeichen gegen ein erstarkendes (extrem) rechtes und
rechtspopulistisches Gedankengut zu setzen. Sie sehen in ihrem
Bildungsauftrag die Pflicht, Rassismus, Sexismus, Homo- und
Transfeindlichkeit, Antisemitismus und allen anderen Diskriminierungen
entgegenzuwirken.
In der Offenen Kinder- und Jugend(sozial)arbeit gibt es klare
Grenzen: Selbstbestimmung und Orientierung an den Bedürfnissen der
jungen Menschen hört dann auf, wenn andere junge Menschen herausgedrängt
oder diskriminiert werden.
„Wir widersprechen klar und deutlich der Strategie der
Rechtspopulist*innen, die menschenrechts-orientierte Ausrichtung von
Trägern der Offenen Kinder- und Jugend(sozial)arbeit in Frage zu
stellen, wenn diese bspw. auch Angebote der (historisch-)politischen
Bildungsarbeit unterbreiten und sich gegen den Rechtsruck in der
Gesellschaft einsetzen.“ (Lena Hauser Kinderspielzentrum „Popelbühne“ e.
V., Mitglied in der AG § 78 Pankow)
Neben den Erstunterzeichner*innen der Einrichtungen/Projekte der
Offenen Kinder- und Jugend(sozial)arbeit im Bezirk Pankow unterstützen
bereits jetzt schon Rona Tietje, Bezirksstadträtin für Jugend,
Wirtschaft und Soziales, Pankow; Sören Benn, Bezirksbürgermeister des
Bezirkes Pankows von Berlin; Mitarbeiter*innen des Fachdienstes 1 –
Jugendförderung und der Kinder- und Jugendhilfeausschuss –
Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin diesen Offenen Brief.
Solidarisieren auch Sie sich für ein weltoffenes Miteinander und
unterzeichnen Sie den Offenen Brief „Pankower Kinder- und
Jugend(sozial)arbeit für ein solidarisches und weltoffenes Miteinander“
bei change.org (http://chng.it/9npNqgCKz7)!