Wichtiger Hinweis: Nicht vergessen: Weihnachten steht vor der Tür!
Kietz Klub Köpenick, weit draußen, aber mittendrin in Köpenick.
Hier macht der Kietz Klub seit 1990 mächtig was los und immer von sich reden. Unter dem Motto: „Come in – Chill out“ ist das Café im Klub täglich für jedermann geöffnet. Es gibt einen Theater-, Kino- und Proberaum, sowie Musik aus zwei Bandkellern. Unsere Haus Band „History of Rock“ ist fester Bestandteil bei unseren Veranstaltungen, z.B. anlässlich der Fete de la Musique.
Das Haus ist umgeben von einem 1200 m² großen Garten, der immer wieder neugestaltet wird. Ganz nach den Interessen, Bedürfnissen und Vorlieben der aktuellen Besucherstruktur.
„Come in – Chill out, jetzt legen wir jedoch richtig los.“
Angebote, wie der kreative Kunstkoffer, Fotostudio & Computer, Kino & Theater, Holz & Fahrradwerkstatt mit Lastenradverleih, Gärtnern für alle, ernten & kochen, Medienwerkstatt & 3D Druck, Hausaufgaben Hilfe & Klubzeitung sind feste Angebote des vielseitigen und für immer neue Ideen offenen Klubs.
Mittwochs ist unser Eltern Kind Kaffee geöffnet und externe Angebote, wie die musikalische Früherziehung finden in unserem Haus statt. Seit 10 Jahren sind wir Stützpunkt für die DRK 🩸 Blutspende in Köpenick- Wendenschloß.
Beteiligungsprojekte sind ebenfalls seit Gründung im Kietz Klub Köpenick Bestandteil der Arbeit. Wir bieten in einem monatlich stattfindenden Aktionstag den Kindern und Jugendlichen an, über die Belange des Hauses mit zu entscheiden und eigene Ideen zu formulieren. Seit Beginn der U 18 Wahlen sind wir als Wahllokal registriert.
Projekttage finden nach Absprachen auch an den Vormittagen statt. Vernetzung und Kooperationen sind Hauptschwerpunkte in unserer Arbeit. Dabei wirken wir nicht nur in Köpenick sondern Berlin weit. Wir beteiligen uns an politischen Aktionen, in denen wir die Interessen der Kinder und Jugendlichen vertreten.
Fahrten, Internationale Begegnungen und Ausflüge finden vorrangig in den Ferien statt. Dabei unterstützen uns geschulte, ehrenamtliche Teamer verantwortungsvoll.
Ein besonderes Angebot ist die Dauerausstellung in Form einer nach gestalteter Wohnung. „79 m² DDR- Erinnerungen zum Anfassen“.
Projekttage und Besichtigungen in Zusammenhang mit Zeitzeugengesprächen, sowie Bild und Tondokumentationen können gesondert, auch außerhalb der Öffnungszeiten angeboten werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Kietz Klub Köpenick für Kurse, Seminare und Veranstaltungen zu mieten.
Wir hoffen, euer Interesse geweckt zu haben und freuen uns über einen Besuch.
Köpenzeile 117
12557 Berlin
Telefon: 030 651 80 94
E-Mail: Kietzklubkoepenick1990@kinderring-berlin.de
Facebook & Instagram: Kietz Klub Köpenick
Fotos: © …