Zeltlager

Schweden – der Sommer im Zeltlager

am See
am See

Wir bauen unsere Zeltdörfer für jeweils 30 bis 40 Kinder auf dem schon vertrauten Lagerplatz auf der Insel Bolmsö. Immer sieben bis acht Mädchen und Jungen wohnen in einem Zelt, in dem sie auf Stroh schlafen und sich mit selbstgebauten Regalen einrichten. Zusammen wird das eine richtige kleine Zeltstadt. Was wir den ganzen Tag machen, entscheiden wir gemeinsam, in der Gruppe, im Dorf und im Lagerrat. Möglichkeiten gibt es reichlich: In unterschiedlichsten
Neigungsgruppen könnt ihr Stelzen laufen, Einrad fahren oder jonglieren
lernen. Tischtennis oder Volleyball spielen, Bänder knüpfen, Zöpfe flechten oder Buttons pressen. Und natürlich gibt es für Interessierte auch die Möglichkeit gemeinsam die Höhepunkte der Fußball-EM zu verfolgen.

bei der Essensausgabe

Unser Platz hat einen eigenen Strand mit einem von Holzstegen umrahmten Nichtschwimmer-Bereich. Der tiefe Wald lädt zu ausgiebigen Abenteuern ein. An ruhigeren Uferstellen begegnet man schon einmal einem Biber. Für Entdeckungstouren quer durch die Seenplatte stehen auch Boote und Fahrräder zur Verfügung. Jede Gruppe macht auch ein Außenlager, richtet sich z.B. an einem einsamen See für ein oder zwei Nächte ein und kocht sich ihr Essen über dem Lagerfeuer. Einmal wird auch jede Zeltgruppe einen Tag lang für das ganze Lager kochen.

In unserem Lager wollen wir uns mit den kleinen und großen Problemen beschäftigen, die Kinder in dieser Gesellschaft, in der Schule, auf der Straße und zu Hause haben und überlegen, wie sie den „Großen“ zeigen können, dass auch Kinder Rechte haben.

Und nach drei Wochen ist noch längst nicht Schluss! Wenn es dir gefallen hat, treffen wir uns wieder: Bei unserem Nachtreffen, in eurem Kiez in einer Falken- Kindergruppe oder in einer Einrichtung des Kinderrings, in eurer Schule mit einem der ca. 80 FSJler vom Kinderring an ca. 50 Berliner Schulen oder bei der Skifahrt in die Schweiz.

Mit euch drei abwechslungsreiche und spannende Wochen zu gestalten, haben sich fast 30 HelferInnen vorgenommen, die das Zeltlager in ihrer Freizeit ehrenamtlich vorbereiten und durchführen.

Der Preis von 415,- Euro ermäßigt sich für KINDERRING und FALKEN Mitglieder um 30€. Nach Rücksprache sind u.U. weitere Ermäßigungen möglich.

Anmeldung: